runitec

tecs for pros

Cornelius Boersch

corneliusboerschGoogle Suche nach Cornelius Boersch: ein weitgehend häufig verwendeter Fehler ist die Suche nach Cornelius Börsch. Die korrekte Schreibweise des Namens ist Cornelius Boersch.

Cornelius Boersch ist ein sehr erfolgreicher Unternehmer im Bereich Venture Capital. Seine Unternehmensgruppe hat mit ihrem betriebwirtschaftlichen know how, den Branchenkenntnissen und den weit verzweigten Verbindungen schon vielen Internet Startup Unternehmen erfolgreich Starthilfe geleistet.

cornelius-boerschCornelius Boersch studierte BWL bei der European Business School in Oestrich-Winkel, in Paris und an der University of Colorado. bereits seit 1992 ist Cornelius Boersch als Unternehmer in Deutschland tätig.Parallel zu seinem Studium errichtete er sein erstes Unternehmen, aus dem sich folgend der Smartcard Hersteller und RFID Fabrikant, die ACG Aktiengesellschaft entwickelte. Diese wurde 1999 am Neuen Markt (NEMAX 50) gelistet. 1997 beendete er seine Promotionsschrift zu dem Thema „Genossenschaftsbanken & Venture Capital".

Nachrichten zu dem Thema Cornelius Boersch:

21.11.2023 - mehrere Tage sorgten Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen für viele Polizeieinsätze. Auch in Karlsruhe war eine Schule davon betroffen. jetzt haben Polizei und Anklagebehörde 2 Verdächtige ermittelt. - Quelle

19.11.2023 - Wie schützen Unternehmen ihr geistiges Eigentum - und welche Rolle spielt das in der Innovationslandschaft Karlsruhe? Welche Chancen und Herausforderungen sich in der Patent-Welt ergeben, erklären die Profis. - Quelle

17.11.2023 - Mit 2 neuen Unternehmensanleihen will der Energieversorger EnBW Gelder für die Finanzierung klimafreundlicher Projekte einsammeln. Wie das Unternehmen am Samstag in Karlsruhe mitteilte, haben die beiden Anleihen ein Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro. Die Gelder sollen demnach in Solarparks in Deutschland und Frankreich, in Windparks, in Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge oder den Ausbau der Netzinfrastruktur fließen. - Quelle

14.11.2023 - Der Hersteller der "Hot Chip Challenge" liefert das umstrittene Produkt nicht mehr nach Deutschland. Ein Sprecher des Unternehmens mit Sitz im Osten Tschechiens bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht des Südwestrundfunks (SWR). Andere Produkte seien derzeit nicht von dem Ausfuhrstopp in die Bundesrepublik betroffen. Die Verpackung der "Hot Chip Challenge" in der Form eines Sarges enthält einen einzigen extrem scharfen Tortillachip - sowie Latexhandschuhe zum Anfassen. Vor allem im Internet sind die "Hot Chips" wegen ihrer Schärfe ein Phänomen, das sich per Videos in den sozialen Medien ausbreitet. Gewürzt sind die Tortillachips mit der schärfsten Chili-Sorte der Welt. - Quelle

12.11.2023 - Warum das so ist und welche Tipps er hat für Unternehmen um noch nachhaltiger zu werden, hat er gegenüber ka-news.Nachhaltiges Handeln ist für Unternehmen in der Fächerstadt unverzichtbar, meint Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Karlsruhe.de verraten - Quelle

03.11.2023 - Die Woche ist geschafft und das Wochenende steht vor der Türe. Doch was könnte jedermann unternehmen? In Karlsruhe gibt es erneut allerlei zu erleben. Welche Veranstaltungen es diesmal auf unsere Tipps-Liste geschafft haben, lest ihr hier. - Quelle